Unser Podcast WUNDERWERKE SKYPT lässt Menschen aus Kirche, Kunst und Entwicklung zu Wort kommen. Mit ihrer Biografie, ihren Neigungen und ihrem Glauben. Innerhalb eines 60-minütigen Talks mit Wunderwerkes Martin Scott. Mit viel Platz für Profanes und Spontanes, mit wenig Raum für Skript und Regie.
Unsere Sendungen stellen wir auf dieser Seite jedem zur Verfügung. Unser Podcast kann zusätzlich auf Spotify, auf Deezer, auf YouTube, als RSS-Feed und überall dort, wo Podcasts abonniert werden können, bezogen werden. Android-User finden unter https://www.androidcentral.com/best-podcast-app-android verschiedenste Podcast-Apps für Smartphones mit Android-Betriebssoftware vorgeschlagen.
WUNDERWERKE SKYPT mit Prof. Dr. Klaus Henning
Prof. Dr. Klaus Henning ist Kybernetiker und Informationswissenschaftler. Noch immer als Berater des Dienstleistungsunternehmens umlaut tätig, war er bis 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Maschinenbau an der Technischen Hochschule Aachen. Eines seiner Themen-Fachgebiete ist die Frage nach der Zukunft …
WeiterWUNDERWERKE SKYPT mit Oliver Binder
In Salzburg in Österreich entsteht etwas kleines, etwas ganz feines: ein offener Jugendtreff, eröffnet aus christlicher Wertehaltung heraus und in freier christlicher Trägerschaft – und als solches in Österreich etwas Besonderes. Gründer Oliver Binder erzählt im Gespräch mit Martin Scott vom …
WeiterWUNDERWERKE SKYPT mit Michael Diener
Elf Jahre lang war Michael Diener Präses im Gnadauer Gemeinschaftsverband. Im Winter-Halbjahr 2019/2020 stand seine Wiederwahl für eine dritte Amtszeit an, zu der er letztlich nicht mehr antrat und sein Amt niederlegte, obwohl er zunächst angestrebt hatte, erneut zu kandidieren. Vor der einmonatigen …
WeiterWUNDERWERKE SKYPT mit Katharina Haubold
Katharina Haubold ist ein tiefgründiger Mensch. Dass ein und die selbe Sache von unterschiedlichen Menschen unterschiedlich beschrieben wird, hat sie im Laufe ihres Lebens zurückhaltender werden lassen, Glaubenssätze und Dogmen zu definieren. Das Gespräch mit der heute an der CVJM-Hochschule in …
WeiterWUNDERWERKE SKYPT mit Judy Bailey & Patrick Depuhl
Judy Bailey ist im Bereich christlicher Musik eine Institution und an ihrem nun schon 20 Jahre alten Hit "Jesus in my house" kommt auch heute noch kein Konfirmandenunterricht vorbei. Wie sieht die Geschichte dahinter aus? Und wie sang es sich eigentlich vor ein paar Jahren vor dem Papst auf dem …
WeiterWUNDERWERKE SKYPT mit Thorsten Dietz
Thorsten Dietz ist Theologe und lehrt als Professor an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg. Einem breiteren Publikum wurde er als Gastfererent der Vortragsserie WORTHAUS bekannt. In seinem Skype-Gespräch lernt Martin Scott Thorsten Dietz überhaupt erst mal kennen, befragt ihn zu seiner …
WeiterWUNDERWERKE SKYPT mit Miriam Hoffmann & Sebastian Baer-Henney (beymeister)
Ein grünes Sofa, viel Zeit - und eine Frage an sich Dazusetzende, das war die Geburtsstunde der beymeister. Denn zu Beginn der Arbeit der beymeister in Köln-Mülheim stand kein Ausrufe-, sondern ein Fragezeichen, ein Fragezeichen hinter der Frage "... und wie müsste eigentlich 'Kirche' sein, wenn sie …
WeiterWUNDERWERKE SKYPT mit Manuel Steinhoff
Manuel Steinhoff lebt und arbeitet als Musiker und Grafiker in Marburg. Als kreatives Mastermind zeichnete er 2015 als Produzent für die Veröffentlichung des Musikalbums "Die Stimme erheben - Lieder für Gott, Gemeinde und eine gerechte Welt" verantwortlich. Im Gespräch mit Wunderwerkes Martin Scott …
WeiterWUNDERWERKE SKYPT mit Johannes Nehlsen
Johannes Nehlsen ist Projekt- und Stiftungsmanager der Stiftung WERTESTARTER. Als solcher betreut er die durch die Stiftung geförderten Projekte, teilweise auch als Berater der zu entwickelnden Projekte, die den stiftungseigenen Kriterien der christlichen Wertebildung im Kinder- und Jugendbereich …
WeiterWUNDERWERKE SKYPT mit Steffi Brand
Steffi Brand lebt und arbeitet in Wuppertal. Als Jugendliche stößt sie zu einer gemeindlichen Jugendarbeit und erlebt als nicht christlich Geprägte in eigenartiger Ambivalenz Unbekanntes und Schönes zugleich. Solange sie Zeit und Gelegenheit hatte, mitzuarbeiten, bringt sie sich in Kinder- und …
WeiterSeite 6 von 8